Danke,
dass Du eine respektvolle Haltung anderen Menschen gegenüber hast, auch wenn sie anders sind als Du
und für eine Gesellschaft einstehst, in der Demokratie, Vielfalt und Toleranz selbstverständlich sind.
Unsere aktuelle Stellenausschreibung
Einzelheiten hier:
Neuer Durchlauf unserer Angehörigengruppe (10 Termine)
Ende Mai startet wieder eine neue Angehörigengruppe.
Die Einzelheiten mit den aktuellen Zeiten finden sie hier:
2 Plätze frei in folgender Gruppe
für Frauen* mit einer Binge Eating Disorder und Mehrgewicht.
Zeit: Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr in Präsenz.
Rufen Sie gerne bei uns unter der Nummer 030 854 49 94 an.
Paddy Ponders- Warum kann ich meinen Körper nicht akzeptieren?
http://www.youtube.com/@PaddyPonders
Hier geht es um das echte Leben: die Höhen, die Tiefen und den ständigen Versuch, irgendwo dazwischen seinen Platz zu finden.
Ich bin Paddy. Ich spreche über Themen wie Selbstakzeptanz, den Druck, perfekt sein zu müssen, und die Herausforderungen, mit denen wir alle manchmal kämpfen.
Ich teile meine eigene Reise – ungeschönt, ehrlich und ohne Klischees.
Wenn du genug hast von toxischen Idealen, oberflächlichem Gelaber und unrealistischen Erwartungen, dann bist du hier vielleicht richtig.
Was dich erwartet:
✨ Echte Gespräche: Kein Bullshit, kein Filter – nur offene und ehrliche Einblicke.
💬 Authentizität: Wie man mit Unsicherheiten umgeht und die kleinen Siege im Alltag feiert.
Inspiration statt Perfektion: Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, zu sich selbst zu stehen.
[nbsp]
Interview mit Sylvia Baeck, Mitbegründerin von Dick & Duenn Berlin e.V.
Besuch vom Bezirksbürgermeister Tempelhof-Schöneberg
Danke an Herrn Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Frau Julia Selge, bezirkliche Gleichstellungsberauftagte
(sie hat das Foto gemacht) für den Besuch am 22. Januar und ihr großes Interessen an unserer Arbeit.
Von links auf dem Foto: Carmen Schmidt, Einrichtungsleitung, Jörn Oltmann und Menya Creutzberg, Mitarbeiterin Beratungszentrum

Dick & Dünn e.V. wird sich umbenennen
Wir sind aktuell in einem Prozess der neuen Namensfindung des Beratungszentrums. Die offizielle Umsetzung braucht noch etwas. Wir geben die Veränderungen rechtzeitig bekannt.
"Je schneller Essstörungen behandelt werden,
umso kürzer ist der Leidensweg"
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/05/berlin-haushalt-gesundheit-essstoerungen.html
Vor Essstörungen schützen
Zeitungsinterview mit unserer Kollegin Renate Banze 01/25 hier:
Eine Bitte:
Aktuelle Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen in unserem Beratungszentrum zum bestmöglichen Schutz für uns alle!
- Bei Erkältungssymptomen jeglicher Art, bitte vorab Kontakt zu uns aufnehmen. Der Beratungstermin wird dann verschoben, telefonisch oder online angeboten.
- Alle offenen Beratungsrunden werden bis auf weiteres online durchgeführt. Hierfür ist eine vorherige
Anmeldung per E-Mail notwendig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Möglichkeiten zur Überbrückung von Wartezeiten z.B. auf einen Therapieplatz
Da die Wartezeiten auf einen Therapieplatz oftmals sehr lang sind, informieren wir an dieser Stelle über den E-Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigung (behandelnde Ärzt*innen stellen Dringlichkeits/Vermittlungscodes für eine Online-Terminvergabe aus, die im E-Terminservice mitgeteilt werden, um in eine Psychotherapiepraxis mit freien Plätzen vermittelt zu werden) und über verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten. Die Selfapy-Kurse sind von einigen Krankenkassen anerkannt.
Hinweis für alle Beratungsangebote:
Zwecks Einarbeitung hört eventuell eine weitere Berater*in zu!
Freiplatzmeldung in Wohngemeinschaften
Zwei freie Plätze in Wohngemeinschaften von Bitter & Süß
Melden können sich alle jungen Menschen ab 15 Jahren mit einer Essstörungsproblematik.
Für mehr Infos schaut auf die Homepage von
oder ruft an unter 030 - 831 42 39 & 030 - 617 41 920
Schüler*innen-Info-Termin
Du hast das Thema Essstörungen für Deinen MSA gewählt und hast Fragen dazu? Dann sende uns Deine Fragen bitte per E-Mail.
„ich bin alles“
Homepage für Jugendliche mit Depressionen und auch mit Angeboten für die Angehörigen
Offene Jugendsprechstunde bei Pro Familia
jeden Donnerstag von 15 - 18 Uhr ohne Termin in der Kalckreuthstr. 4, 10777 Berlin.
Wir beraten alle Jugendlichen und junge Menschen bis 25 Jahren aus Berlin zu allen Themen rund um Liebe, Beziehung und Sex.
Lets talk about Sex!
Alles was wir besprechen bleibt unter uns, denn wir haben Schweigepflicht.
https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/berlin/beratungszentrum/jugendsprechstunde
sexualpaedagogik.berlin@profamilia.de
030 - 398 498 98