Der Verein
Das Beratungszentrum bei Ess-Störungen Dick & Dünn e.V. ist die erste Anlaufstelle zu Fragen, Anliegen und Beratung rund um das Thema Essstörungen.
Gegründet: 1986
Gesellschaftsform: freier gemeinnütziger Verein
Zweck des Vereins
Der Verein bezweckt, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die essgestört sind oder davon bedroht sind, essgestört zu werden, und deren Angehörige, Freunde und Interessierte durch gezielte Maßnahmen zu helfen.
Dies verwirklichen wir durch ein breitgefächerten Beratungs-, Gruppen- und Fortbildungsangebot. Link auf Angebote
Unsere Angebote sind kein Ersatz für Psychologische Psychotherapie, jedoch eine gute Ergänzung dazu. Wir führen grundsätzlich keine Behandlung im Sinne des SGBV durch.
Finanzierung
- Senatsverwaltung für Gesundheit, Gleichstellung und Pflege
- AOK-Nordost
Diese Zuschüsse decken nicht die Gesamtkosten. Der Verein muss jedes Jahr 23 % der Gesamtkosten selbst aufbringen. Wir erarbeiten dieses Geld über: Spenden, Zuzahlungen zu den Beratungen (deswegen können wir Beratung nicht ausschließlich kostenlos anbieten, dennoch gibt es für jede Zielgruppe kostenlose Beratungsangebote), Mitgliedsbeiträge und Honorare für Fortbildungen.
Mitgliedschaften
- Paritätischen Wohlfahrtsverband www.paritaet-berlin.de
- Fachgruppe Familie, Frauen und Mädchen des DPW
- Fachgruppe Suchthilfe des DPW
- Arbeitskreis Gesundheit beim DPWV
- Personalarbeitskreis des DPW
- Bundesfachverband Essstörungen www.bundesfachverbandessstoerungen.de
- Qualitätszirkel Essstörungen Berlin-Brandenburg www.netzwerk-essstoerungen.berlin
- Expertenbeirat Essstörungen des Bundesministeriums für Gesundheit
- Netzwerk Frauengesundheit www.frauengesundheit-berlin.de
- Frauengesundheitsnetzwerk Tempelhof-Schöneberg
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft/Fachgruppe Sucht Tempelhof-Schöneberg
- von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung/ Essstörungen www.bzga-essstoerungen.de als Fach-Beratungsstelle anerkannt.
Kooperationspartner
- NHW e.V. = ein langjähriger Träger der Jugendhilfe mit der WG für essgestörte Jugendliche „Bitter & Süß“
Qualitätssicherung
Qualitätskontrolle und Qualitätsentwicklung im Beratungszentrum bei Ess-Störungen Dick & Dünn e.V. erfolgt über die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter*innen, regelmäßige Supervision und Intervision, Fort- und Weiterbildung, wissenschaftliche Begleitung und systematisierte regelmäßige Dokumentation und Nachweise der laufenden Arbeit.
Regelmäßige externe Begutachtung unserer Tätigkeit die vom DPW beauftragte SQ-Cert. Seit 2007 haben wir das Paritätische Qualitätssiegel.

Was qualifiziert uns
Wir bieten langjährige Erfahrung eines multiprofessionellen Teams, bestehend aus Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen mit therapeutischen Zusatzausbildungen und einer Verwaltungsfachkraft, welches eine Kombination von frauenspezifischen, körperorientierten, systemisch-lösungsorientierten, klientenzentrierten, tiefenpsychologischen, gestaltungstherapeutischen, psycho-edukativen und suchttherapeutischen Arbeitsansätzen in die Arbeit einbezieht.
Die Professionalität der leitenden und beschäftigten Mitarbeiterinnen des Vereins wird durch Vorstandsarbeit, Teamarbeit, Fortbildung, Intervision und Supervision gewährleistet.
Durchschnittlich beraten wir ca. 1.000 Betroffene und Angehörige im Jahr.